More stories

  • Kleidermotte

    Textilmotten / Kleidermotten bekämpfen

    Kleidermotten sind Schädlinge, die  zu den Schmetterlingen gehören. Allerdings sind sie, weder schön anzusehen, noch harmlos. Sie sind echte Schädlinge, die Gewebe und andere Materialien zerstören können und sollten deshalb wie Lebensmittelmotten in der Küche bekämpft werden. Die auch Textilmotten genannten Insekten ernähren sich ausschließlich von tierischen Fasern, insbesondere von Wolle, Fell, Seide, Federn, Filz […] weiterlesen

  • Taufliege, Fruchtfliege

    Taufliege – Fruchtfliege

    Die sogenannten Taufliegen (Drosophila funebris) stammen aus den Tropen und vermehren sich rasend schnell. Sie können uns zwar nicht gefährlich werden, sind aber lästig und eklig. Die kleinen Plagegeister gehen allesamt nur einem Ziel nach, denn sie haben es auf unser Essen und Trinken abgesehen. In den nachfolgenden Zeilen verraten wir Ihnen mehr über die […] weiterlesen

  • Silberfischen, Lepisma saccharina

    Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Silberfische loswerden

    Wieso heißen sie so? Der Name dieser Tiere lautet eigentlich Silberfischchen. Er gründet auf ihrem Aussehen, da sie silbern schimmern. Da sie neben guter Luftfeuchtigkeit auch von Zucker und Kohlehydraten angezogen werden, nennt man sie im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Zuckergast. Zucker ist nebenbei ein gutes Mittel für natürliche Fallen, um Silberfische loswerden zu können. […] weiterlesen

  • Silberfisch

    Woher kommen Silberfische? – Die unerwünschten kleinen Untermieter

    Wie man die Jahrmillionen alten Tierchen loswird Silberfischchen zählen zu den ältesten Tieren, die sich auf unserer kunterbunten Welt finden lassen. Sie sind ungefähr einen bis zwei Zentimeter groß und fallen durch ihre silbrig schimmernde Haut auf. Man zählt sie zur Gattung der Fischchen, bei welchen es sich um eine Ordnung von Insekten handelt. Es […] weiterlesen

  • geschwollene Stellen nach einem Stich

    Allergien bei Stichen und Bissen

    Allergien bei Stichen und Bissen durch Insekten Allergien nehmen weltweit immer stärker zu, das gilt auch für Insektengifte. Bei vielen Menschen kommt es nach einem Biss oder Stich zu einer Schwellung, was ein erster Hinweis auf eine Allergie sein kann. Außerdem können bei Allergikern die Stiche von Wespen, Bienen und anderen Insekten Kopfschmerzen und weitere […] weiterlesen

  • Insektenstiche behandeln

    Insektenstiche behandeln

    Die gefürchteten Stechinsekten treiben Tag für Tag ihr Unwesen. Einige stechen lediglich zur Verteidigung, wie etwa die Wespe oder Biene, andere hingegen haben es mit ihrem Stich vor allem auf unser Blut abgesehen. Schließlich benötigen die Stechinsekten für ihren Nachwuchs sämtliche Proteine aus dem Blut, denn diese können sie nicht einfach selbst herstellen. Infolgedessen kommt […] weiterlesen

  • Gärtner mit Gartenschere

    Schädlinge in Ihrem Garten: 5 Strategien für den Erfolg

    Die meisten Gärtner sind von Zeit zu Zeit mit Schädlingen in ihrem Garten konfrontiert, und normalerweise sind sie keine große Sache. Aber manchmal steigen die Schädlingszahlen auf ein inakzeptables Niveau und die kleinen Insekten verursachen mehr als nur ästhetische Schäden. Da sich Gärtner immer mehr der potenziellen Gefahren einer Exposition gegenüber synthetischen chemischen Pestiziden bewusst […] weiterlesen

  • Zirkuspferde

    Schädlinge im Zirkus effektiv bekämpfen

    Schädlinge und Ungeziefer sind nicht nur ein Problem bei Haustieren, sondern betreffen auch Zirkustiere. Bei einem schweren Befall in einem Zirkus ist das Risiko hier sogar größer als bei anderen Tierarten, da sich Flöhe, Milben und Co enorm schnell verbreiten können. Innerhalb kürzester Zeit sind nicht nur einzelne Tiere befallen, sondern gleich der ganze Zirkus. […] weiterlesen

  • Wespennest am Haus

    Wespennester in Berlin

    In unserer Hauptstadt gab es diesen Sommer ein großes Wespenproblem. Wenn es darum geht, ein Wespennest in Berlin zu entfernen, sollte man ein ausgebildeter Schädlingsbekämpfer sein. Denn wer ohne entsprechendes Wissen versucht, das Nest zu beseitigen, läuft Gefahr von den Wespen gestochen zu werden oder sich sogar ernsthaft zu verletzen. Außerdem ist es grundsätzlich nicht gestattet, […] weiterlesen

  • Wespennest am Einfamilienhaus

    Wespennester an Häusern – was ist zu tun?

    Wespen bauen häufig Nester an und in Einfamilienhäusern. Vor allem der Dachboden ist ein beliebter Wohnort für Wespen. Hat sich ein Wespen-Volk eingenistet, so ist dies nicht nur ein Ärgernis, sondern kann auch eine echte Gefahr für die menschlichen Hausbewohner darstellen, weil Wespenstiche starke Kopfschmerzen und andere schlimme Folgen auslösen können. Doch was kann und […] weiterlesen