Teichberater

Wassertest zur Wasserqualität

Das Wasser im Gartenteich besteht zum einen natürlich aus Wasser (H2O) aber auch aus vielen im Wasser gelösten Elementen und Verbindungen. Diese sollten jeweils in bestimmten Anteilen vorhanden sein, um ein gesund ausbalanciertes Ökosystem zu […]

Teichberater

Teichschädlinge

Seerosen sind häufig die „besonderen“ Pflanzen im heimischen Gartenteich. Gerade zur Blütezeit erfreut man sich an ihren farbenprächtigen Blüten und auch die schwimmenden grünen Flächen der Seerosenblätter sind willkommende Farbakzente im Wasser. Der Seerose rücken […]

Teichberater

Teichnetze und Teichkescher

Teichnetze (oder auch Laubschutznetze) hindern in der Herbstzeit die fallenden Blätter von Bäumen am Teichrand aus dem Gartenteich fischen zu müssen. Auch hier ist der Ansatz, den Eintrag von Biomasse in den Teich zu verhindern. […]

Teichberater

Sauerstoffanreicherung des Teichwassers

Ihr Teich sollte sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden. Ein guter Indikator ist auch der Sauerstoffgehalt im Wasser. Im Sommer, bei wärmeren Temperaturen, ist der Sauerstoffgehalt im Wasser geringer als im kühlen Winter. Die Pflanzen […]

Teichberater

Mehrteilige Teichfiltersysteme

Wasser ist nicht nur für den Menschen von größter Wichtigkeit, sondern für alle biologischen Prozesse in der Natur. Darum bildet jedes Gewässer, von der Pfütze bis zum Ozean, einen Anziehungspunkt für die Vielfalt des Lebens. […]

Teichberater

Teichtechnik und -Pflege

Teichpflege-Kalendar Hier ist eine grobe Übersicht üblicher Pflege- und Wartungsarbeiten die über das Jahr verteilt am heimischen Teich anfallen. Wenn Sie diese Tipps befolgen sind die Basics bedient. Die Zeiträume dienen als grobe Orientierung, wann […]