in

Terrassendielen: die Vor- und Nachteile von Holz und Kunststoff

Terrassendielen - Holz oder Kunststoff?
Foto: fffranzzz / depositphotos.com

Eine Terrasse für den eigenen Garten kann man aus verschiedenen Materialien bauen. Die zwei am häufigsten genutzten sind dabei Holz und Kunststoff (WPC). Zu Recht fragt man sich dabei, welche Vor- und Nachteile die jeweilige Nutzung hat. Hier gibt es einmal eine Übersicht mit den prägnanten Unterschieden der zwei Materialien für Terrassendielen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beide Arten von Dielen sind möglich und fügen sich gut in das Bild der eigenen Terrasse ein
  • Der Bauaufwand ist bei beiden gleich bemessen
  • Beide sind wetterfest und für die Verwendung im Freien geeignet
  • Mit der richtigen Pflege sind beide Möglichkeiten lange haltbar (Holz ist vom Aufwand mehr, aber hält dafür auch länger)

Detaillierte Übersicht und Ratgeber

Ein genauer Blick auf die wirklichen Unterschiede wird in diesem Abschnitt geworfen. Zwar können beide Materialien für die Terrassendielen verwendet werden, aber die Feinheit und Details können einem doch zu der einen oder anderen Variante ziehen. Dafür werden hier einmal die Vor- und Nachteile von jeweils Holz und Kunststoff aufgelistet.

Holzdielen

Vorteile

Holzdielen sehen natürlich sehr schön auf der eigenen Terrasse aus. Es gibt dabei eine große Auswahl an Arten und Farben, welche man ganz individuell an den eigenen Geschmack anpassen kann. Echte Holzdielen haben einen ganz natürlichen Charakter und fügen sich immer sehr gut in die Natur ein. Von daher ist dies meist eine sichere Option für eine Terrasse am eigenen Haus oder im Garten.

Holz ist tatsächlich die günstigere Variante der beiden Materialien. Es wird direkt aus der Natur gewonnen und nur leicht verarbeitet, im Gegensatz zum Kunststoff. Dadurch sind Holzdielen in der Produktion kostensparend.

Holzdielen sind nicht sehr anfällig für Wärme. Sie nehmen und geben die Hitze gleichmäßig wieder ab, was vor allem im Sommer sehr angenehm ist.

Nachteile

Leider ist der Pflegeaufwand bei Holzdielen sehr groß. Es hält zwar den meisten Witterungen stand, aber muss trotzdem regelmäßig instandgehalten werden. Sonst muss man damit rechnen, dass das Holz sich verfärbt oder seine Stabilität verliert.
Die Abnutzung ist natürlich auch ein Nachteil, denn es können sich Splitter lösen. Diese bilden ein Verletzungsrisiko, wenn das Holz nicht richtig und regelmäßig gepflegt wird.

Kunststoffdielen (WPC – Wood Polymer Composites)

Vorteile

Die Kunststoffdielen sind eine Mischung aus vielen verschiedenen Materialien, welche die Dielen sehr resistent gegen die Witterungen macht. Sie bestehen größtenteils aus Kunststoff und Holzfasern, aber haben oftmals auch zusätzliche Eigenschaften wie einen UV-Schutz. Dies macht die WPC-Dielen sehr pflegeleicht.
Die gut verarbeitete und ebene Fläche eignet sich eigentlich perfekt als Terrassendielen. Die Gefahr von Splittern oder Beeinträchtigung durch geringere Pflege ist hier nicht gegeben.
WPC-Dielen sind komplett recycelt und auch recyclebar, wenn sie nicht mehr in Benutzung sind. Im Gegensatz zu den Holzdielen werden also keine Bäume gefällt.

Nachteile

Ein Nachteil ist der hohe Preis von WPC-Dielen. Durch den erhöhten Aufwand der Produktion müssen natürlich auch die Kosten gedeckt werden. Daher sind diese höher bemessen als bei einfachen Holzdielen. Auch der geringere Pflegeaufwand fließt mit in diese Kalkulation ein.
Kunststoffdielen nehmen die Hitze sehr stark auf, aber geben diese nicht wieder ab. Im Sommer und bei hoher Sonneneinstrahlung können sie sehr unangenehm heiß werden.
Ein Nachteil könnte auch sein, dass es nicht so natürlich wie echtes Holz aussieht. Viele mögen den eher rustikalen Look, und die WPC-Dielen fügen sich vielleicht nicht ganz in dieses Bild ein.

Fazit

Am Ende kommt es ganz auf den eigenen Geschmack und die eigene Nutzung an. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Es gibt keins, was zu einhundert Prozent überzeugen kann. Dennoch eignet sich manchmal das eine oder andere besser. Man sollte dabei auch auf den eigenen Geldbeutel sowie den zeitlichen Aufwand der Pflege achten. Das eigentliche Aussehen spielt natürlich auch eine Rolle.