neu im Magazin

  • die Zitterspinne
    in

    Die Zitterspinne

    Die Zitterspinne findet sich besonders häufig in Häusern und Wohnungen. Dabei ist die Spinne im Haushalt sehr nützlich. Sie beseitigt andere Insekten und hält das Haus sauber, indem sie Insekten vertilgt. Die Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) wurde, unter anderem aus diesem Grund, 2003 sogar zur Spinne des Jahres gekürt. Die Spinne sieht sehr zart aus […] weiterlesen

  • Hausspinne
    in

    Die Winkelspinne

    Winkelspinnen sind in Deutschland weitverbreitet und gehören, zu den häufigsten im Haushalt vorkommenden Spinnen zu finden. In der Regel können diese Spinnen mit Hausmitteln leicht beseitigt werden. Insgesamt gibt es in Deutschland zehn verschiedene Arten von Winkelspinnen. Die wichtigsten Spinnenarten sind die Hauswinkelspinne (die häufigste „Hausspinne“, Tegenaria domestica) die große Winkelspinne (Tegenaria atrica) die Mauerwinkelspinne (Tegenaria […] weiterlesen

  • Ungeziefer bekämpfen
    in

    Ungeziefer und Schädlinge bekämpfen

    Ungeziefer, Schädlinge und Parasiten sind im Haushalt ungern gesehen. Kleine Insekten, Spinnen und auch Säugetiere, wie z. B. Mäuse und Ratten zählen darunter. Häufig übertragen die ungebetenen Gäste Krankheiten (z. B. Flöhe und Zecken), zerstören Dinge (z. B. die Motte) oder beißen und stechen. Unangenehme Gerüche tun häufig ihr übriges, damit der „Besuch“ schnell wieder […] weiterlesen

  • Igel beim Fressen
    in

    Igelhaus kaufen – Finden Sie das perfekte Igelhaus

    Ein Igel im Garten – was tun? Ein Igelhaus kaufen! Einen Igel im Garten zu haben, ist nicht nur aufregend, sondern auch vorteilhaft für Ihren Garten. Die Nahrung der Igel besteht unter anderem aus Schnecken und anderen wirbellosen Kleintieren. Mit einem Igel haben die Schnecken im Beet, die Ihre Pflanzen zerfressen, kaum noch eine Chance. Und […] weiterlesen

  • Fledermaus
    in

    Fledermaus Steckbrief

    Die Fledermaus und der Flughund sind die einzigen Säugetiergruppen, die aktiv fliegen können und neben Vögeln die einzigen Wirbeltiere, die diese Fähigkeit besitzen. Die Fledermaus und der Flughund bilden die Gruppe der Fledertiere. Auf der ganzen Welt gibt es ca. 900 verschiedene Arten von Fledermäusen. Woran erkenne ich eine Fledermaus? Jeder von uns weiß, wie […] weiterlesen

  • Eichhörnchen
    in

    Eichhörnchen Steckbrief

    Das Eichhörnchen, oft auch als mitteleuropäisches Eichhörnchen bezeichnet, ist der einzige Vertreter der Gattung der Eichhörnchen, welches in Mitteleuropa natürlich vorkommt. Die Bezeichnung europäisches Eichhörnchen wird gewählt, um es von dem Grauhörnchen und dem kaukasischen Eichhörnchen zu unterscheiden. Das Eichhörnchen ist ein Nagetier. Wie erkennt man ein Eichhörnchen und was gibt es zu wissen? Der […] weiterlesen

  • Der kleine Igel mit einem Freund
    in

    Igel Steckbrief – viele wissenswerte Infos zu Igel

    In Europa ist der Igel mit zwei Arten vertreten. Da wäre zum einen zunächst der Braunbrustigel. Der Braunbrustigel ist meistens dann gemeint, wenn in Deutschland einfach gesagt die Rede von einem Igel ist. Außerdem wäre da noch der Nördliche Weißbrustigel. Der Braunbrustigel Der Braunbrustigel (Erinaceus Europaeus) ist ein Säugetier der Igel-Familie und der am weitesten […] weiterlesen

  • Igel fütter - helfen Sie pflegebedürftigen Igeln
    in

    Igel füttern – was fressen Igel?

    Wie können Sie den Igel füttern und was fressen Igel eigentlich? Igel fressen hauptsächlich wirbellose Tiere. Zum Beispiel verschiedene Insekten, Regenwürmer und Larven. Auf der Hauptspeisekarte der Igel steht auch die Nacktschnecke. Die Schnecken finden sich vor allem in Ihrem Beet wieder, dort machen die kleinen Biester sich über Ihre Pflanzen her. Einen Igel im […] weiterlesen

  • So könnte es aussehen wenn Sie ein Igelhaus bauen möchten
    in

    Igelhaus bauen – hilfreiche Tipps

    Wenn Sie sich dazu entschieden haben, dass Sie Ihr eigenes Igelhaus bauen möchten, dann finden wir es schon einmal sehr bewundernswert, dass Sie so viel Einsatz und Herzblut für die niedlichen kleinen Stachler aufbringen und sich all diese Mühe machen, um den Igeln das Leben zu vereinfachen. Vorab: Dies ist KEINE präzise Bauanleitung, sondern lediglich […] weiterlesen

  • halber rosenbogen
    in

    Halber Rosenbogen

    Rosenbögen sind einfach eines der schönsten Dekorationsmittel für den Garten. Sei es einer aus Holz oder aus Metall. Mit den richtigen Rosen kann er einfach nur entzücken. Er spendet Schatten und Sonnenschutz und garantiert euch viele schöne Momente. Ein halber Rosenbogen kann ebenso gut aussehen, wie ein breiter Rosenbogen mit zwei „Füßen“. Durch einen halben […] weiterlesen

  • in

    Rosenbogen selber bauen

    Der Selbstbau eines Rosenbogens ist mit etwas Zeit und Mühe verbunden, aber dieser Aufwand lohnt sich, wenn Sie ein klein wenig geschickt im handwerklichen Bereich sind. Dieser Artikel erklärt den Bau eines Rosenbogens in Eigenregie und geht dabei auf verschiedene Methoden und vor allem den Materialien ein, die für dieses Do-it-yourself-Projekt benötigt werden.  Gründe, warum […] weiterlesen

Back to Top