
Ein schön aussehender Rosenbogen aus Metall oder Holz ist das Ziel von jedem, der sich entscheidet, einen für seinen Garten zu besorgen. Da spielt natürlich die richtige Pflege eine große und entscheidende Rolle, damit der Bogen nicht ungepflegt und schäbig aussieht. Um den Rosenbogen bepflanzen zu können, ist es natürlich erst einmal das A&O, die richtigen Rosen zu besorgen. Hier ist es natürlich eure Entscheidung, welche Farbe und Art von Rose euch gefällt. Inspirationen und vor allem Informationen könnt ihr in der Tabelle (ganz unten) auf dieser Seite finden
Wählt für euren Rosenbogen zwei verschiedene Arten, eine Art pro Seite wäre empfehlenswert. Wenn der Rosenbogen breiter ist, als normal, solltet ihr euch für vier Rosenarten entscheiden. Dann würden sich zwei Sorten pro Seite anbieten. Damit die Triebe genügend Platz haben, ist ein Abstand von ca. 50 cm wichtig.
Wann den Rosenbogen bepflanzen?
Ende September/ Anfang Oktober ist eine gute Zeit, damit ihr im Sommer dann prachtvolle Blüten zu sehen bekommt.
Wichtig: Verpflanzt die Wurzeln nicht mit dem Fundament des Bogens.
Ein Tipp im vor Raus ist: Bepflanzt den Rosenbogen mit Humus, um die Rosen schon beim Anpflanzen gut zu versorgen. Auch das Verflechten der Triebe mit dem Bogen und das regelmäßige Gießen am Anfang führen zu einem besseren Ergebnis. Kunststoffklemmen sind hierbei sehr hilfreich.
Rosenbogen bepflanzt? Dann geht es als Nächstes um das Verflechten der Rosen. Gleichmäßig sollten die Triebe um den Rosenbogen geflochten werden. Passt auf, dass euch keine Triebe abbrechen. Was euch vielleicht neu ist: Die Haupttriebe sind nicht verantwortlich für die schöne Blüte. Hierfür sind die Seitentriebe zuständig. Damit die Rosentriebe genügend Platz haben, um sich auszubreiten, solltet ihr die alten Triebe und verwelkten Blütenblätter mit einer Rosenschere entfernen.
Bezüglich des Gießens der Rosen kommt es auf die Jahreszeit an. Bei strahlendem Sonnenschein und einem warmen Klima können die Rosen auch zweimal am Tag gegossen werden.
Gießt die Pflanzen aber nur von unten und vermeidet die Blätter nass zu machen, um Pilzbefall zu vermeiden.