Verschiedene Faktoren sind zu beachten!
Ein freistehendes Gewächshaus kann einfach irgendwo im Garten aufgestellt werden – dieser Meinung sind zumindest viele Laien, doch diese Ansicht ist falsch, denn der perfekte Standort für ein Gewächshaus ist sehr wichtig. Der Standort entscheidet nämlich nicht nur über eine ertragreiche Ernte, sondern auch über ein optimales Pflanzverhalten der einzelnen Gewächse. Allerdings darf auch die Optik des gesamten Gartens nicht außer Acht gelassen werden. Meist hat man vor dem Kauf schon ein Bild vor Augen, wie der vollständige Garten mit Gewächshaus aussehen soll. Allerdings wird dabei nur die Gartenansicht bedacht und nicht der ideale Standort. Grundsätzlich spielen einige entscheidende Faktoren eine wichtige Rolle, die für den perfekten Standort eines Gewächshauses zu beachten sind.
Der wichtigste Faktor für den perfekten Gewächshausstandort: Die Sonne!
Damit der perfekte Standort für ein Gewächshaus gefunden werden kann, ist das Sonnenlicht einer der wichtigsten Faktoren. Das Gewächshaus muss so platziert werden, dass das einfallende Sonnenlicht am besten den ganzen Tag über auf das Dach des Gewächshauses fällt. Grundsätzlich ist eine hervorragende Sonneneinstrahlung überwiegend im Sommer gewährleistet, denn zu dieser Zeit scheint die Sonne länger als 12 Stunden pro Tag. Dadurch ist das Angebot von Licht sehr groß und meist den ganzen Tag verfügbar. In den kalten Wintermonaten sieht das komplett anders aus. Im Glücksfall scheint die Sonne vielleicht bis zu 8 Stunden am Tag. Außerdem sind die Wintermonate durch viel Regen und dicke Wolken geprägt. Sonnenlicht sucht man zu dieser Zeit oftmals vergebens. Eine optimale Ausbeute an Sonnenlicht bietet eine Ost-West-Ausrichtung. Im Grunde genommen heißt das, dass die Dachschrägen des Gewächshauses nach Norden und nach Süden zeigen sollten. Dadurch bekommt das Gewächshaus nicht nur im Sommer ausreichend viel Sonne, sondern auch im Winter.
Windgeschützt und von Bäumen entfernt
In der Regel ist ein Gewächshaus optimal isoliert, damit die aufgefangene Wärme der Sonne im Gewächshaus verbleiben kann und ein optimales Wachstumsklima bietet. Hier gilt unbedingt zu beachten, dass eine mangelnde Isolierung die mühsam gezüchteten Pflanzen binnen kürzester Zeit vernichten kann. Gerade der Wind spielt hier eine wichtige Rolle, allerdings nicht nur bei einer mangelnden Isolierung. Der Wind weht eigentlich sehr regelmäßig und kann durch seine verschiedenen Stärken zu immensen Temperaturschwankungen führen. Durch einen kalten Wind kann sogar ein gut isoliertes Gewächshaus mit der Zeit auskühlen. Aus diesem Grund muss der perfekte Standort für ein Gewächshaus unbedingt windstill gelegen sein. Allerdings sollten Sie stets das Sonnenlicht berücksichtigen. Eine gute Möglichkeit, um eine hervorragende Sonneneinstrahlung zu erzielen und gleichzeitig das Gewächshaus vor kühlem Wind zu schützen, bieten Hecken. Jeder Garten besitzt meist irgendwelche Hecken. Sollten allerdings keine Hecken vorhanden sein, bieten Baumärkte und Fachhändler Hecken in den verschiedensten Ausführungen und Höhen an – diese lassen sich zumeist problemlos um das Gewächshaus herum pflanzen.
Viele Gewächshausbesitzer machen unter anderem den Fehler und stellen ihr Gewächshaus in der Nähe von Bäumen auf. Sie denken dann zwar an die hohe Sonneneinstrahlung, die gerade in den warmen Sommermonaten für eine zu hohe Temperatur sorgen kann, jedoch vergessen sie dabei, dass Bäume für starke Beschädigungen sorgen können. Gerade Blätter und Äste können schnell herunterfallen und große Schäden anrichten. Aus diesem Grund sollten Sie den perfekten Standort für Ihr Gewächshaus nicht in der Nähe von Bäumen suchen.
Lange Wege und eine umständliche Platzierung mindern den Spaß am Gewächshaus
Die Arbeit mit einem Gewächshaus ist sehr zeitaufwendig und mit viel Arbeit verbunden. Neben den ganzen Gartenwerkzeugen muss auch das Gießwasser immer ins Gewächshaus getragen werden. Das ist körperlich sehr anstrengend. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Standortsuche für Ihr Gewächshaus unbedingt auf kurze Wege achten. Neben der Nähe zu einem Schuppen und dem Wasservorrat, sollte unteranderem auch auf eine naheliegende Stromquelle geachtet werden. Bei einigen Gewächshäusern muss eine Heizung angeschlossen werden, die mit Strom versorgt wird. Lange und lästige Kabel durch den gesamten Garten können die Freude an einem Gewächshaus schnell mindern. Sind alle relevanten Bedingungen erfüllt, kann auch das Gesamtbild des Gartens berücksichtigt werden.
Wenn Sie all unseren erwähnten Faktoren ein wenig Aufmerksamkeit schenken, werden Sie mit Ihrem Gartenhaus garantiert eine Menge Spaß haben und können zugleich in aller Seelenruhe Ihrer Gärtnerleidenschaft nachgehen.