Insektenhotels

In Zeiten, in denen wir immer weniger Insekten in Deutschland vorfinden und insbesondere die Städte und großen Metropolen betroffen sind, werden auch die Vögel immer weniger. Die Tiere finden auch im Frühling, Herbst und Sommer immer weniger zu fressen und entsprechend geht die Population zurück.

Ein Insektenhotel kann helfen, dem Garten die Vielfalt zu bewahren und den Vögeln ein ausreichendes Nahrungsangebot zur Verfügung zu stellen.

AngebotEmpfehlung 1
WILDLIFE FRIEND I Bienenhotel Insektenhotel 29.5 x 28 x 10 cm mit Holz-Dach -...
  • 🐝 WETTERFEST & NATURBELASSEN: Das Bienenhotel ist aus naturbelassenem Kiefernholz...
  • 🐞 NISTHILFE FÜR NÜTZLINGE: Alle für das Bienenhotel verwendeten Materialien bestehen...
  • 🦋 ARTGERECHT FÜR INSEKTEN: Die natürlichen Füllmaterialien im Insekten-Hotel wie...
AngebotEmpfehlung 2
WILDLIFE FRIEND I Insektenhotel mit Metalldach - unbehandelt, Insektenhaus aus...
  • 🐝 DAUERHAFT & NATÜRLICH: Dieses Insektenhotel ist aus unbehandeltem Naturholz...
  • 🐞 REGENGESCHÜTZT & KOMFORTABEL: Das überstehende Metalldach schützt das Insektenhaus...
  • 🦋 FLEXIBLE MONTAGE: Das Insekten-Hotel ist stehend oder hängend für Garten, Balkon...
Empfehlung 3
Buddy Wild Insektenhotel - 28x9,5x40 cm Umweltfreundliches Insektenhaus für...
  • UMWELTFREUNDLICH; Unser Buddy Wild Insektenhotel und -Nistkasten besteht ausschließlich...
  • BRINGEN SIE DIE NATUR ZU IHNEN; Schaffen Sie einen Nist- oder Überwinterungsplatz für...
  • WETTERFEST; Unser Insektenhotel klein hat ein Spitzdach aus Metall, um selbst britischen...
Empfehlung 4
wildlife friend Insektenhotel XXL Stehend - Bienenhotel mit Standfuß 76 cm,...
  • Groß und Geräumig: Unser stehendes Insektenhotel XXL bietet mit seinen 6 großen...
  • Wetterfest und Langlebig: Das Insektenhaus ist aus massivem, naturbelassenem Holz...
  • Vielseitig und Praktisch: Das Bienenhotel eignet für den Garten als auch für den Balkon....
Empfehlung 5
GARDIGO® Insektenhotel XXXL Made in Germany, Hergestellt in einer sozialen...
  • 🐝🐞 ARTGERECHTER INSEKTENSCHUTZ DAS GANZE JAHR ÜBER: Das Insektenhotel bietet...
  • 🌼 DEKORATIV: Das Insektenhotel ist eine harmonische Ergänzung für Ihren Garten, es...
  • 🌳 STABIL: Das Insektenhotel ist solide gebaut und gut verarbeitet. Es besteht aus Holz...
Empfehlung 6
Insektenhotel Aus Naturholz Mit Metalldach, Insektenhaus Zum Aufhängen, Bienenhotel...
  • Natürliche Materialien: Die für das Insektenhotel verwendeten Materialien bestehen alle...
  • Wasserdichtes Dach: Ein spitzes Metalldach schützt das Holz vor Regen und macht dieses...
  • Insektenfänger: Dieses schöne und charmante Käferhaus aus Holz ist nicht nur eine...
Empfehlung 7
XXL Insektenhotel mit Erdspieß - 79 x 15 cm - Insektenhaus zum Stellen -...
  • Die Größe beträgt ca. 159 cm x 15 cm x 10 cm (Höhe x Breite x Tiefe - inkl. Erdspieß)
  • Länge Erdspieß ca. 80cm
  • Material: Holz
Empfehlung 8
moses. Bienenhotel Expedition Natur | Nist- und Überwinterungshilfe für Wildbienen...
  • Dieses hochwertige und sehr bienenfreundliche Hotel aus Kiefernholz und Bambus bietet...
  • Helfen und Lernen in Einem: Vielen gefährdeten Wildbienenarten kann mit dieser Nist- und...
  • Tipp: Das Bienenhotel an einem sonnigen Platz fest anbringen und möglichst vor Regen und...

Wie kann man Insekten einen Lebensraum bieten?

Insekten werden in den Städten immer weniger. Das liegt vor allem an der fehlenden Lebensgrundlage durch Bebauung und auch durch die Umwelteinflüsse. Immer mehr Grünflächen, oder auch wilde Flächen, werden in den Städten bebaut. Dadurch wird der Lebensraum für viele Insekten zerstört und ist unwiderruflich verloren. Das muss aber nicht sein. Wir zeigen, wie man im heimischen Garten oder auf dem Balkon helfen kann.

Was kann man im Garten tun?

Gerade in der heutigen Zeit des massiven Insektensterbens ist es wichtig, seinen Garten ein klein wenig für die Insekten zu gestalten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man ein Hummelhotel eröffnet, oder ein Schmetterlingsbeet baut. Auch sogenannte Insektenhotels sind schnell bestellt und ruckzuck aufgebaut.

Dem Schaffen von Lebensraum für Insekten sind kaum Grenzen gesetzt. Man sollte auf einheimische Sträucher, Hecken und Bäume setzen, denn nicht heimische Pflanzen werden von vielen Insekten gemieden.

Insbesondere Büsche und Heckensträucher sind ein idealer Lebensraum für besonders viele Insekten. Eine Kombination aus Weißdorn, Rotem Hartriegel und Liguster sieht nicht nur schön aus, sondern bietet auch für eine Vielzahl von Insekten einen idealen Lebensraum.

Auch das bereits erwähnte Hummelhotel kann schnell errichtet werden. Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern und fliegen auch bei kälterer Witterung. Ganz einfach solch ein Hummelhaus bei Amazon bestellen oder aber sogar selbst fertigen, vielleicht sogar mit den Kindern zusammen.

Für ein Hummelhaus benötigt man ein paar Sperrholzplatten, die lackiert werden, damit sie auch witterungsbedingten Einflüssen standhalten. Den Eingang des Hotels verschließt eine Hummelklappe, da Wachsmotten und Fliegen ansonsten gern ins Nest kommen.

Dazu kann man mit Schmetterlingsbeeten einen idealen Lebensraum für Schmetterlinge und Raupen schaffen. Blaustern, Margerite und Schlüsselblume haben den Lieblingsnektar der Schmetterlinge. Ein großer Sommerflieder lockt manchmal Hunderte von Schmetterlingen an.

Raupen hingegen ernähren sich von Gräsern, wilden Möhre und Petersilie. Auch die eine oder andere Brennnessel sollte stehen bleiben, da sie vielen Schmetterlingsraupen als Nahrung dient.

Angebot
Relaxdays Insektenhotel, Nisthilfe für Wildbienen & Käfer, Deko für Balkon,...
  • Artenschutz: Insektenhotels dienen zahlreichen Insekten als Nisthilfe, insbesondere den...
  • Blickfang: Ein Insektenhaus ist nicht nur für Terrasse und Balkon eine tolle Deko,...
  • In Farbe: Kein schlichter Naturlook – Mit dem warmen und freundlichen Orange bringen Sie...
Relaxdays Insektenhotel gebrannt HBT 28,5 x 30 x 9 cm Bienenhotel aus...
  • Insektenhotel aus gebranntem Holz mit Spitzdach
  • Füllung aus Holz und Bambus
  • Ideal für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten

Altes Holz behalten

Häufig entsorgt der Gärtner altes und totes Holz, weil es unansehnlich ist. Dabei ist altes Holz ebenso ein Lebensraum für Insekten, wie auch die Lieblingsblumen.

Alte Baumstämme und Reisig sind idealer Lebensraum für Käfer. Auch Käferlarven profitieren von sich zersetzendem Holz, welches sie als Nahrung benutzen. Es entstehen Gänge und Löcher, die wiederum Bienen und Ameisen als Lebensraum dienen.

Beifuß und andere insektenfreundliche Pflanzen anpflanzen

Eine der wichtigsten Blumen ist der Beifuß. Diese Blume dient über 180 Insektenarten als Nahrungsquelle und sollte in jedem Garten stehen.

Hummeln hingegen bevorzugen Salbei, Löwenmaul, Mohn und Klee.

Auch Steine sind für Insekten nützlich, zum Beispiel als Versteck. Eine Kräuterspirale lässt sich ganz einfach aus Naturstein bauen. Diese hat gleich zwei Vorteile: Einerseits hat man frische Kräuter aus dem eigenen Garten, andererseits suchen auch Schmetterlinge, Käfer und Raupen Schutz in den Spalten. Wer keine Kräuterspirale bauen mag, der kann auch einfach Steine nehmen, diese zertrümmern und schichten.
Vor solch einem Steingarten baut man Hauswurz, Iris oder verschiedene Nelkenarten als Futter für Insekten an.
Auch die Wildblumenwiese ist Lebensgrundlage für Insekten.

Ein absolutes No-Go: Englischer Rasen. Dieser sieht zwar schön aus, bietet aber den Insekten keinen Lebensraum. Daher lieber eine Fläche Rasen wild wachsen lassen, gern abseits der Terrasse, damit sich Mensch und Insekt nicht in die Quere kommen.

Den Balkon für Insekten attraktiv gestalten – geht das?

Ja, auch wer einen Balkon hat, kann etwas für Insekten tun.
Auf sehr sonnigen Balkonen sind insbesondere Insektenmagnete wie Thymian und Bohnenkraut, aber auch der Wilde Majoran nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine bevorzugte Quelle als Insektennahrung.

Aber auch ein bunter Balkon mit Blumen, wie er traditionell häufig zu sehen ist, gibt Lebensraum für Insekten. Gelbe Pflanzen, oder auch orange Pflanzen sind gern gesehen, rote Blumen werden von vielen Insekten gemieden.

Aber auch auf schattigen Balkonen kann man Lebensraum schaffen. Dazu nimmt man die Nachtviole oder die Große Sternmiere. Auch das Zimbelkraut eignet sich hervorragend. Sie dürfen nur nicht austrocknen.

Relaxdays Insektenhotel für Schmetterlinge, Käfer, Bienenhaus zum Aufhängen,...
  • Blickfang: Ein Insektenhaus ist nicht nur für Terrasse und Balkon eine tolle Deko,...
  • Farbenfroh: Durch die farbigen Akzente an Dach und Schmetterlings-Kammer wirkt das...
  • Zum Aufhängen: Das Insektenhaus mit den Maßen von ca. 47 x 31 x 7 cm (H x B x T) hat...

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern (siehe Hinweis im Fußbereich der Webseite)