Jede Pflanzenart hat ihre eigenen Bedürfnisse
Grundsätzlich können beinahe alle Pflanzen in einem Gewächshaus angepflanzt werden. Allerdings hat jede Pflanzenart ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Sie benötigen spezielle Pflegemaßnahmen und eine bestimmte Temperatur – nur so können sie optimal reifen. Einige Pflanzenarten verweilen wesentlich länger im Gewächshaus als andere. Die unterschiedlichen Pflanzenarten werden stets anhand ihrer Wachstumsphase und des Reifeprozesses im Gewächshaus angebaut und erst dann geerntet, wenn die Zeit reif dafür ist.
Wann welche Pflanzen ins Gewächshaus?
Es gibt zahlreiche Pflanzenarten, die bei Gewächshausbesitzern äußerst beliebt sind und demnach Jahr für Jahr aufs Neue angebaut werden. Im Nachfolgenden finden Sie eine hilfreiche Liste – diese gibt Auskunft darüber, welche Pflanzenarten in welchem Monat ausgesät werden sollten, damit eine optimale Reifezeit vorhanden ist.
Januar: Pflücksalat und Rettich
Februar: Kohlrabi, Mangold, Schnittsalat und Spinat,
März: Blumenkohl, Kopfsalat, Peperoni, Petersilie, Porree, Rosenkohl, Tomaten, Weißkohl
April: Dill, Gurken, Kürbisse, Lauchzwiebeln, Melonen, Rosmarin, Stangenbohnen
Mai: Basilikum, Majoran, Oregano, Paprika, Salbei und Spättomaten
Juni: Winterendivien und Zwiebeln
Juli: —
August: —
September: Herbstkultur Kopfsalat, Herbstkultur Mangold, Petersilie, Herbstkultur Spinat und Herbstkultur Zwiebeln
Oktober: —
November: —
Dezember: —
Natürlich gibt es auch noch reichlich weitere Gemüse- und Kräutersorten, jedoch zählen die hier von uns aufgelisteten Sorten zu den bekanntesten und beliebtesten Pflanzenarten.