neu im Magazin

  • in

    Anlehngewächshaus Vergleich

    Hier findest du unseren großen Anlehngewächshaus Vergleich. Er bietet dir eine schnelle Übersicht über die einzelnen Eigenschaften der Modelle, ob ein Fundament im Lieferumfang enthalten ist, den aktuellen Preis bei Amazon sowie unsere eigene Bewertung in Prozent. Dabei stellen 100 % das bestmögliche Ergebnis dar. Der Vergleich: Fazit – Anlehngewächshaus Vergleich Wir hoffen sehr, dass […] weiterlesen

  • in

    Airkoul Bewässerungssystem

    Rasensprenger und Gießkanne waren gestern, heute benutzt man ein Bewässerungssystem wie das von Airkoul. Einmal aufgebaut lassen sich maximal 30 Pflanzen gleichzeitig nur durch das Betätigen des Wasserhahnes bzw. einer Wasseruhr gießen. Dabei sinkt der Wasserverbrauch teilweise sogar um bis zu 70 % im Vergleich zu der Benutzung eines normalen Sprinklers. Unsere Meinung zum Airkoul […] weiterlesen

  • in

    Wie richtet man ein Anlehngewächshaus richtig ein?

    In diesem Artikel möchten wir dir erklären, wie du das Anlehngewächshaus richtig einrichtest. Viele Hobby-Gärtner, vor allem als Anfänger, machen nämlich einen häufigen Fehler, den man durch die Beachtung einer kleinen Regel vermeiden kann. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den Anbau im Gewächshaus noch effektiver gestaltest. Die richtige Einrichtung für den Pflanzenanbau Die „goldene […] weiterlesen

  • in

    Die besten Orte, an denen man ein Anlehngewächshaus aufbauen kann

    In unserem heutigen Ratgeber-Artikel möchten wir dir zeigen wo du ein Anlehngewächshaus am besten unterbringen kannst und geben dir hilfreiche Hinweise, was du beim der Wahl des Standortes beachten musst. Worauf muss ich bei der Standortwahl achten? Von Grund auf benötigt ein Anlehngewächshaus, wie es der Name schon sagt, eine Wand, an der es befestigt […] weiterlesen

  • in

    Tipps und Tricks gegen Schimmel, Trockenheit und Co. im Anlehngewächshaus

    Was sind die häufigsten Fehler?  Die häufigsten Fehler bzw. Probleme, die unserer Meinung nach vor allem Anfängern begegnen sind: Schimmel ausgetrocknete Pflanzen falsche Einrichtung des Anlehngewächshauses falscher Standort der Pflanzen Vergeilung der Pflanzen auf diese fünf Punkte gehen wir in unserem Blogbeitrag ein. Schimmel Schimmelpilze im Anlehngewächshaus erkennst du an einer weißen Schicht, die sich meistens auf […] weiterlesen

  • in

    Wie erkenne ich ein wirklich hochwertiges Anlehngewächshaus?

    Sehr wichtig für den Kauf eines Anlehngewächshauses ist zu wissen, woran man eigentlich ein wirklich gutes Modell erkennen kann. Damit du immer weißt, wie du schnell abchecken kannst, ob die Qualität passt, zeigen wir dir jetzt. Die wichtigsten Kriterien sind für uns: das Material der Preis Kundenmeinungen Auf diese werden wir im Nachfolgenden eingehen. Material […] weiterlesen

  • in

    Dieses Zubehör benötigst du wirklich für dein Anlehngewächshaus

    In diesem Ratgeber möchten wir dir zeigen, welches Zubehör sinnvoll für dein Anlehngewächshaus ist, denn seien wir ehrlich: Kein Zubehör ist wirklich ein „Muss“. Dennoch gibt es einige Helfer, die sehr hilfreich sind. Welches Zubehör ist sinnvoll? Es gibt wie in so vielen Branchen eine Menge Zubehör, welches die Hersteller als „sinnvoll“ erachten. Für uns […] weiterlesen

  • in

    Benötigt man eine Baugenehmigung für ein Anlehngewächshaus?

    Immer wieder hören wir folgende Frage: „Benötige ich für den Bau eines Anlehngewächshauses eine Baugenehmigung?“. In diesem Ratgeber-Artikel versuchen wir euch eine Antwort darauf zu liefern. Dazu haben wir verschiedenste Quellen im Internet genutzt und zusammengefasst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum eine Baugenehmigung vor dem Bau so wichtig ist. Doch Vorneweg: Wir schildern hier […] weiterlesen

  • in

    Gewächshaus, Holzspalter und Gartenteichpumpen – was gibt es noch für Geräte für den Garten?

    Gartengeräte werden auf dem Markt in einer schier grenzenlosen Vielfalt angeboten, schließlich soll jeder Gartenbesitzer auch die Möglichkeit haben, sich den Garten seiner Träume rund um die eigenen vier Wände zu verwirklichen. Grob unterschieden werden Gartengeräte dabei nach ihrem jeweiligen Einsatzzweck. So gibt es Gartengeräte, mit welchen sich der Boden bearbeiten lässt, aber auch Geräte, […] weiterlesen

  • Kleiner Garten
    in

    Optische Gartengestaltung

    Gartenpflege und dessen Gestaltung sind für Hobbygärtner weit mehr als nur ein Hobby. Die meisten Gärtner arbeiten mit Herz und Seele in ihrem grünen Zuhause. Doch um sich in seinem eigenen Garten vollends wohlzufühlen, bedarf es einer Menge Zeit und Mühe, die Gold wert sind, wenn man am Ziel „Traumgarten“ gelangen möchte. Allerdings kommt man […] weiterlesen

  • Schwimmteich im asiatischen Design
    in

    Schwimmteich anlegen – mit welchen Kosten ist zu rechnen? 

    Viele Menschen träumen von glasklarem Wasser in einem Schwimmteich, der direkt neben dem Haus zum Schwimmen einlädt. Auch in kleinen Gärten lässt sich diese Traumvorstellung durchaus realisieren. Der Vorteil besteht darin, dass hierfür wesentlich weniger Pflege nötig ist, als bei einem klassischen Pool. Doch wie funktioniert das Anlegen und mit welchen Kosten für einen Schwimmteich […] weiterlesen

  • Gartenmöbel
    in

    Gartenmöbel – Diese Materialien sind am beliebtesten

    Die Anschaffung von Gartenmöbeln ist nicht ganz einfach. Schließlich sollen die neuen Outdoor-Möbel im Idealfall einige Jahre halten und auch langfristig den Garten verschönern. In der heutigen Zeit sind nahezu alle Materialien für Gartenmöbel witterungsbeständig. Dennoch hat jedes Material seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Welche das sind, klärt der folgende Ratgeber auf. Gartenmöbel aus […] weiterlesen

Back to Top