August 2020
Monthly Archives
More stories
-
Wassertest zur Wasserqualität
Das Wasser im Gartenteich besteht zum einen natürlich aus Wasser (H2O) aber auch aus vielen im Wasser gelösten Elementen und Verbindungen. Diese sollten jeweils in bestimmten Anteilen vorhanden sein, um ein gesund ausbalanciertes Ökosystem zu ermöglichen. Als Faustformeln kann man sagen, dass ein sehr großer Teich es tendenziell einfacher hat sich selbst zu regulieren. Bei […] weiterlesen
-
Teichschädlinge
Seerosen sind häufig die „besonderen“ Pflanzen im heimischen Gartenteich. Gerade zur Blütezeit erfreut man sich an ihren farbenprächtigen Blüten und auch die schwimmenden grünen Flächen der Seerosenblätter sind willkommende Farbakzente im Wasser. Der Seerose rücken in erster Linie der Seerosenblattkäfer (Wikilink) und der Seerosenzünsler (Wikilink) als Schädlinge zu leibe. Seerosenblattkäfer Die Käfer sind etwa sechs bis […] weiterlesen
-
-
Teichnetze und Teichkescher
Teichnetze (oder auch Laubschutznetze) hindern in der Herbstzeit die fallenden Blätter von Bäumen am Teichrand aus dem Gartenteich fischen zu müssen. Auch hier ist der Ansatz, den Eintrag von Biomasse in den Teich zu verhindern. Diese toten Blätter würden über die Zeit zersetzt und reichern das Wasser mit Nährstoffen an. Das wiederum ist eine gute […] weiterlesen
-
Sauerstoffanreicherung des Teichwassers
Ihr Teich sollte sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden. Ein guter Indikator ist auch der Sauerstoffgehalt im Wasser. Im Sommer, bei wärmeren Temperaturen, ist der Sauerstoffgehalt im Wasser geringer als im kühlen Winter. Die Pflanzen im Teich führen dem Wasser Sauerstoff zu. Bei größeren Teichen können die Pflanzen häufig ausreichend Sauerstoff produzieren. Ist der Teich […] weiterlesen
-
Mehrteilige Teichfiltersysteme
Wasser ist nicht nur für den Menschen von größter Wichtigkeit, sondern für alle biologischen Prozesse in der Natur. Darum bildet jedes Gewässer, von der Pfütze bis zum Ozean, einen Anziehungspunkt für die Vielfalt des Lebens. Auch ein Gartenteich ist davon nicht ausgenommen und würden nicht entsprechende Teichfiltersysteme eingesetzt, wäre innerhalb kurzer Zeit dieses künstliche Biotop […] weiterlesen
-
Teichtechnik und -Pflege
Teichpflege-Kalendar Hier ist eine grobe Übersicht üblicher Pflege- und Wartungsarbeiten die über das Jahr verteilt am heimischen Teich anfallen. Wenn Sie diese Tipps befolgen sind die Basics bedient. Die Zeiträume dienen als grobe Orientierung, wann welche Arbeiten am besten erledigt werden. Je nach lokaler Witterung können eine Arbeit nach vorne oder hinten verlegt werden. Bei […] weiterlesen
-
Wasserspeier aus Stein
Die ersten Brunnen und Tröge in der Menschheitsgeschichte waren mühsam aus Stein gehauen. Dank des haltbaren Materials bleiben diese archäologischen Artefakte über Jahrtausende der Menschheit erhalten. Wasserspeier an großen Kirchengebäuden dienten als Regenrinnen und schon im alten Rom wie auch im Mittelalter waren Wasserspeier in öffentlichen Brunnen durchaus üblich. Das wohl beste Beispiel solcher Wasserkunst […] weiterlesen
-
-
Wasserspeier aus Bronze
Bronze Wasserspeier Ein Wasersepier aus Bronze nutzt eines der edelsten und hochwertigsten Materialien in der Fertigung von Figuren und Statuen, die Bronze. Die Bronze ist ursprünglich eine Legierung aus Kupfer und Zinn, heute auch mit weiteren Legierungszusätzen. Bronze war schon immer das Material der Bildhauer, wenn diese ihren figürlichen Darstellungen eine besondere Tiefe und Ausdruck […] weiterlesen
-
Quellstein und Sprudelstein
Quellsteine und Sprudelsteine Wasser, der Ursprung allen Lebens, entspringt nicht selten aus einer Quelle und einem Quellstein bzw. einer Felsformation und zeichnet sich hierbei durch seine unvergleichliche Reinheit aus. Ein schattiger Platz, an dem sich dank der Quelle ein Bächlein bildet, das über moosverhangene Felsen und Steine bergab rinnt. Dieses zugegebenermaßen romantische Bild lässt sich […] weiterlesen
-
Teich-Dekoration
Wasserspeier aus Bronze Wasserspeier aus Stein Wasserspeier aus Kunststoff Quellsteine und Bachläufe Ein Teich im eigenen Garten ist nicht nur ein attraktiver und dekorativer Mittelpunkt innerhalb der Gartengestaltung. Es ist gleichzeitig der Bereich innerhalb der Gartengestaltung, der sich durch für den Menschen klar sichtbare Aktivität auszeichnet. Dies können etwa Goldfische sein, die sich im Wasser […] weiterlesen