Tipps & Blog
More stories
-
Frühlingszauber: Farbenfrohe Blumenpracht für Terrasse und Garten
Der Frühling ist endlich da und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben. Es ist die Zeit, in der Gärten und Terrassen zu einem blühenden Paradies werden. Frühlingsblumen in allen Farben und Formen verwandeln kahle Flächen in eine farbenfrohe Blumenpracht. Ob Tulpen, Narzissen oder Primeln – die Auswahl an Frühlingsblumen für den Garten ist […] weiterlesen
-
Die eigene Kreativität im Garten ausleben
Unter den Gartenbesitzern finden sich viele kreative Köpfe. Doch wie kann man seinen Garten denn kreativ nutzen? Ganz einfach: Indem Sie den Garten in Ihr Leben einbeziehen und in diesem jene kreativen Seiten verwirklichen, die Sie am liebsten fördern möchten. Kling kompliziert? Ist es aber nicht! Wir zeigen, wie das geht. Den Garten zu einem […] weiterlesen
-
-
Haus mit Wärmepumpe: Das sollten Sie beim Anlegen Ihres Gartens beachten
Energie sparen und die Umwelt schonen sind nicht nur Schlagworte dieser Zeit, sondern dringend erforderlich, damit auch unsere Kinder noch in einer intakten Umwelt leben können. Ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist die Beheizung unserer Wohnräume. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe und der verstärkte Wunsch nach Klimaschutz machen hier den Einsatz alternativer Lösungen wie […] weiterlesen
-
Wie sieht die perfekte Terrasse im Frühling 2024 aus?
Viele Menschen nutzen ihre Terrasse als einen besonderen Rückzugsort, der nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Gärtnern einlädt. Wie praktisch, dass sich vor allem die kalte und dunkle Jahreszeit so gut dazu eignet, sich Gedanken darüber zu machen, wie dieser besondere Bereich am Haus im kommenden Jahr in Erscheinung treten soll. Die Möglichkeiten sind […] weiterlesen
-
Balkonkraftwerk: Selbst durch kleinen Balkon Energie sparen
In Zeiten steigender Energiepreise suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren eigenen Strom zu erzeugen. Eine praktische Option dafür ist das Balkonkraftwerk. Dieses clevere System ermöglicht es Hausbesitzern und Mietern gleichermaßen, Solarenergie zu nutzen und dabei ihre Stromrechnungen zu reduzieren. Erfahren Sie hier mehr über Balkonkraftwerke, von ihrer Funktionsweise über die Installation bis hin zur […] weiterlesen
-
Grundstück einfrieden – Möglichkeiten, Spielraum, Stolpersteine
Die Einfriedung des eigenen Grundstücks kann gewissermaßen als Reviermarkierung durch den Menschen verstanden werden. „Hier wohne ich, Eindringlinge nicht gestattet.“ Die Optionen sind schier unbegrenzt – und doch gelten mancherorts besondere Bestimmungen für Zaun, Mauer und Verhau. Was ist eigentlich eine Einfriedung? Per Definition ist unter einer Einfriedung oder auch Umfriedung die Begrenzung eines Grundstückes […] weiterlesen
-
So gelingt jedes Sommerfest im Grünen
Lange Tage im Sommer laden zum Feiern in freier Natur ein, ist das erlaubt? Wer die richtige Location wählt, hat Freude an einem rauschenden Fest unter freiem Himmel. Die Vorbereitungen sind aufwendig, weshalb Eventmanager empfehlen, mehrere Wochen im Voraus mit diesen zu beginnen. Planungen für ein Fest im Sommer Zunächst wird das Budget für die […] weiterlesen
-
-
Welche Gartenmaßnahmen kann man mit einer Baufinanzierung umsetzen?
Wenn Sie eine Baufinanzierung für den Kauf oder Bau eines Hauses erhalten haben, können Sie darüber nachdenken, auch den Garten zu gestalten. Die Kosten für die geplanten Gartenmaßnahmen lassen sich unter Umständen auch mit der Finanzierung abdecken. In einen schönen Garten zu investieren, erhöht nicht nur den Wert des Hauses, sondern schafft auch eine echte Wohlfühlatmosphäre […] weiterlesen
-
Den eigenen Pool oder Schwimmteich realisieren
Dass der Klimawandel eine Realität ist, kann man unter anderem daran ablesen, dass die 19 heißesten Jahre in Deutschland in die letzten 34 Jahre, also in den Zeitraum zwischen 1989 und 2022 fielen. Nicht alle diese Jahre hatten lange, sonnige und heiße Sommer, aber tendenziell steigt mit den Durchschnittstemperaturen auch die Zahl der heißen Sommertage […] weiterlesen
-
Die neue Grundsteuerreform – was müssen Gartenbesitzer beachten?
Die neue Grundsteuerreform erhitzt derzeit die Gemüter. Müssen doch seit dem 1. Januar 2022 alle Eigentümer von Immobilien und Grundstücken eine Vielzahl von Daten in Form einer Erklärung zur Feststellung des Grundstückwerts an das zuständige Finanzamt übermitteln. Das für die Datenübermittlung zuständige Steuerportal Elster ist dabei ständig überlastet, was bei der Anzahl von rund 35 […] weiterlesen