in

Pflegeleichter Garten für Senioren – das sollten Sie beachten

ältere Dame auf einer Terrasse
Foto: pp99 via Twenty20

Ein pflegeleichter Garten für Senioren ist ein Ort geprägt von Ruhe und Entspannung. Das Genießen des Sonnenaufgangs auf dem eigenen Rasen des Gartens gehört ebenso dazu wie die fleißige Gartenarbeit. Gerade die ältere Generation schätzt die gesunde Abwechslung an der frischen Luft und das Pflanzen von eigenem Obst oder Gemüse.

Es ist ratsam, den Garten rechtzeitig an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, gerade wenn wir älter und nicht mehr so mobil werden. Eine pflegeleichte Gartengestaltung gehört ebenso dazu wie eine körperschonende Arbeitsweise und der Einsatz von leicht zu handhabenden Gartengeräten. Dabei muss jedoch niemand auf den eigenen saftig grünen Rasen, Obstbäume oder das mühevoll gepflegte Blumen- und Gemüsebeet verzichten. Es kommt hier nur auf die richtigen Gestaltungsmöglichkeiten an.

Sicherheit im Garten für ältere Menschen

Bevor wir auf die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eingehen, ist es wichtig, den Aspekt der Sicherheit im eigenen Garten anzusprechen. Gerade im Alter kann ein Sturz schwerwiegende Folgen haben. Deshalb sollten Sie besonders auf die Sicherheit in Bezug auf Leitern, Treppen und Wegen achten.

Verwenden Sie nur Leitern mit TÜV-Gütesiegel und stellen Sie diese standfest auf, bevor Sie hinaufklettern. Treppen sollten im Idealfall mit sicheren Handläufen ausgestattet sein, Stufen und Terrassenbeläge sollten auch bei Kälte und Nässe rutschfest sein. Glatte Fliesen oder polierte Steinoberflächen sind hier wesentlich risikoreicher als raue Natursteinplatten oder Kies. Eine erhöhte Terrasse sollte rundum gesichert sein, z.B. durch ein Geländer oder stabil verankerte Hochbeete.

Gerade wenn Sie das Haus nicht nur für ältere Besucher sicher machen möchten, sondern auch an ihr eigenes Alter denken, kann der Einbau eines Treppenlifts im Außenbereich Sinn ergeben.

Sichern Sie außerdem Fensterkuppeln mit stabilen Gittern, damit sie in der Dämmerung nicht zu gefährlichen Fallen werden. Gartenleuchten sollten entlang aller Wege aufgestellt werden, um auch zu später Stunde sicher ins Haus zu finden. Hierfür eigenen sich Solarlampen besonders gut.

Die meisten Gartenbesitzer bringen ihre Gartenmöbel im Winter herein oder decken sie ab. Stellen Sie daher eine wetterfeste Gartenbank auf, damit immer ein stabiler Platz zum Ausruhen vorhanden ist.

Sofern Sie einen Teich im Garten haben, sollten Sie diesen sichern. Ältere und gebrechliche Menschen haben teilweise nicht mehr die Möglichkeit, sich aus einem Teich wieder zu befreien.

Den Rasen altersgerecht begrünen und pflegen

Jeder Garten schafft einen tollen Platz für Jung und Alt, bedarf aber auch einer gewissen Pflege. Ob für spielende Kinder, Gartenpartys oder Kaffeeklatsch mit Freunden, die Nutzungsmöglichkeiten sind hier fast grenzenlos.

Aber der Rasen will auch gepflegt werden, und dazu gehört das Mähen des Rasens, eine sehr zeit- und kräfteaufwendige Tätigkeit. Deshalb lohnt es sich zu überlegen, ob Sie große Rasenflächen im Garten brauchen oder die Fläche lieber anderweitig nutzen möchten.

Falls ein großes Stück Rasen für Sie nicht so wichtig ist, verzichten Sie einfach darauf oder reduzieren Sie die Größe. An Stelle der Grünfläche kann eine größere Terrasse oder aber Blumen- und Gemüsebeete treten.

Falls Sie sich jedoch für eine große Rasenfläche besitzen oder eine solche planen, sollten Sie darüber nachdenken, sich einen Mähroboter anzuschaffen, der Ihnen die lästige und zeitaufwendige Mäharbeit abnimmt. Oder Sie finden jemanden, der bereit ist, diese Arbeit für Sie zu übernehmen, zum Beispiel ein Nachbars- oder Enkelkind.

Pflegeleichte Stauden für den Garten wählen

Damit Ihnen der Garten trotz aller Tipps nicht über den Kopf wächst, sollte er im Laufe der Jahre eher pflegeleichter, als pflegeintensiver werden. Das hat auch zur Folge, dass Blumenbeete mit allerlei Sommerblumen zunehmend durch langlebige Stauden und langsam wachsende Ziersträucher ersetzt werden sollten, die keinen regelmäßigen Rückschnitt (siehe Kirschlorbeer) benötigen.

Langsam wachsende Gartenpflanzen im Seniorengarten machen somit viel weniger Arbeit und erleichtern im Alter die Gartenarbeit. Pfiffige Gartenpflanzen sind also langsam wachsende Sträucher und Bäume.

In einen Garten für Senioren passen z.B. die folgenden pflegeleichten Gartenpflanzen:

  • Magnolie
  • Zierapfel
  • Zierkirsche
  • Fächer-Ahorn
  • Japanischer Ahorn

Die Terrasse leicht für alle zugänglich machen

Menschen, die wirklich pflegebedürftig sind, können den eigenen Garten nicht mehr pflegen, sondern genießen lieber die frische Luft und die strahlende Sonne von der Terrasse aus. Oftmals sorgt ihrer eingeschränkten Mobilität dafür, dass sie keine weiteren Strecken mehr zurücklegen können. Die eigene Terrasse wird somit schnell zu einer nahegelegenen Ruhe Oase.

Doch diese Oase sollte leicht erreichbar sein. Nur barrierefreie Terrassen und solche ohne Hindernisse und Schwellen können auch bequem mit einem Rollator oder Rollstuhl erreicht werden. Bei höhergelegenen Terrassen bietet sich eine stabile Rampe an, um hinaufzugelangen. Ebenfalls kann hier ein Treppenlift ergänzend installiert werden, um auch aus dem ersten Stock ggf. den hinter dem Haus befindlichen Garten und die Terrasse zu erreichen. Doch auch ohne Treppenlift sollten hohe Schwellen oder rutschige Bodenbelege entfernt werden. Damit gerade ältere und behinderte Menschen so viel Zeit wie sie möchten im Freien verbringen können.