neu im Magazin

  • in ,

    Teichnetze und Teichkescher

    Teichnetze (oder auch Laubschutznetze) hindern in der Herbstzeit die fallenden Blätter von Bäumen am Teichrand aus dem Gartenteich fischen zu müssen. Auch hier ist der Ansatz, den Eintrag von Biomasse in den Teich zu verhindern. Diese toten Blätter würden über die Zeit zersetzt und reichern das Wasser mit Nährstoffen an. Das wiederum ist eine gute […] weiterlesen

  • in ,

    Sauerstoffanreicherung des Teichwassers

    Ihr Teich sollte sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden. Ein guter Indikator ist auch der Sauerstoffgehalt im Wasser. Im Sommer, bei wärmeren Temperaturen, ist der Sauerstoffgehalt im Wasser geringer als im kühlen Winter. Die Pflanzen im Teich führen dem Wasser Sauerstoff zu. Bei größeren Teichen können die Pflanzen häufig ausreichend Sauerstoff produzieren. Ist der Teich […] weiterlesen

  • in ,

    Teichtechnik und -Pflege

    Teichpflege-Kalendar Hier ist eine grobe Übersicht üblicher Pflege- und Wartungsarbeiten die über das Jahr verteilt am heimischen Teich anfallen. Wenn Sie diese Tipps befolgen sind die Basics bedient. Die Zeiträume dienen als grobe Orientierung, wann welche Arbeiten am besten erledigt werden. Je nach lokaler Witterung können eine Arbeit nach vorne oder hinten verlegt werden. Bei […] weiterlesen

  • in ,

    Wasserspeier aus Stein

    Die ersten Brunnen und Tröge in der Menschheitsgeschichte waren mühsam aus Stein gehauen. Dank des haltbaren Materials bleiben diese archäologischen Artefakte über Jahrtausende der Menschheit erhalten. Wasserspeier an großen Kirchengebäuden dienten als Regenrinnen und schon im alten Rom wie auch im Mittelalter waren Wasserspeier in öffentlichen Brunnen durchaus üblich. Das wohl beste Beispiel solcher Wasserkunst […] weiterlesen

  • in ,

    Wasserspeier aus Kunststoff

    Kunststoff ist heute ein geradezu allumfassendes Material, das sich vor allem durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Moderne Techniken ermöglichen es hierbei, Gegenstände herzustellen, die zugleich leicht sowie fast unzerbrechlich sind und dabei dank rationeller Spritzgusstechnik rationell und kostengünstig zu produzieren sind. Das betrifft ebenso Wasserspeier aus Kunststoff, die in allen nur erdenklichen Formen und Farbgebungen erhältlich […] weiterlesen

  • in ,

    Wasserspeier aus Bronze

    Bronze Wasserspeier Ein Wasersepier aus Bronze nutzt eines der edelsten und hochwertigsten Materialien in der Fertigung von Figuren und Statuen, die Bronze. Die Bronze ist ursprünglich eine Legierung aus Kupfer und Zinn, heute auch mit weiteren Legierungszusätzen. Bronze war schon immer das Material der Bildhauer, wenn diese ihren figürlichen Darstellungen eine besondere Tiefe und Ausdruck […] weiterlesen

  • in ,

    Quellstein und Sprudelstein

    Quellsteine und Sprudelsteine Wasser, der Ursprung allen Lebens, entspringt nicht selten aus einer Quelle und einem Quellstein bzw. einer Felsformation und zeichnet sich hierbei durch seine unvergleichliche Reinheit aus. Ein schattiger Platz, an dem sich dank der Quelle ein Bächlein bildet, das über moosverhangene Felsen und Steine bergab rinnt. Dieses zugegebenermaßen romantische Bild lässt sich […] weiterlesen

  • in

    Fertigteich mit Teichwanne

    Ein kleiner Teich im Garten oder sogar Vorgarten sieht schön aus und lässt sich auf vielerlei Weise gestalten. Der Fertigteich mit einer Teichwanne ist natürlich die einfachste Art, schnell einen Gartenteich zu realisieren. Dabei ist mit Fertiggteich in der Regel eine Teichwanne aus Hartplastik gemeint, in der das Wasser des Teiches dann aufgefangen wird. Fertige […] weiterlesen

  • Unterwasserbeleuchtung im Pool
    in ,

    Unterwasserstrahler

    Ein Gartenteich ist für viele Gartenbesitzer das Highlight des Gartens und soll auch optisch etwas hermachen. Nicht nur, dass Fische sorgfältig ausgesucht und die Bepflanzung liebevoll angelegt wird, der Teich wird auch regelmäßig gepflegt und gehegt. Aber erst durch die richtige Beleuchtung des Teichs im Garten holt man das Optimum heraus und schafft eine romantische […] weiterlesen

  • in ,

    Teichbeleuchtung Komplettsets

    Komplettsets eigenen sich tendenziell eher für kleinere Teiche. Wobei klein natürlich relativ ist. Die Begrenzung erfolgt in zum einen durch die begrenzten Kabellänge in den Komplettsets. Sie haben häufig zwischen 5-8m Zuleitung zu einer Art Verteilung oder zum ersten Scheinwerfer und etwa 1-2 m Abstand zwischen den Scheinwerfern. In den tendenziell höherpreisigen Sets erfolgt die […] weiterlesen

  • in ,

    Quellstein beleuchten – Seliger QuellStar 600 System

    Der Teich in einem Garten stellt immer einen Blickfang dar und je natürlicher der Gartenteich in seine Umgebung integriert ist, desto faszinierender ist sein Anblick. Gerade Quellsteine bieten hier die beste Möglichkeit, das Wasser, das über die Teichpumpe geführt wird, optisch als Quelle zu zeigen, die dem Fels entspringt und den Teich speist. Bei Dämmerung […] weiterlesen

  • in ,

    Gartenelektrik 230V

    Obwohl der Garten der Teil des Hauses ist, der dem oder der Hausbesitzerin beziehungsweise der Familie die Natur näher bringt, kann und soll auch im Garten nicht auf elektrischen Strom verzichtet werden. Zum einen wird dieser so oder so zum Betrieb der nicht selten zahlreichen Geräte benötigt, mit deren Hilfe der Garten selbst in Ordnung […] weiterlesen

Back to Top