neu im Magazin

  • Tomatengewächshaus
    in

    Tomatengewächshaus

    Ein Tomatengewächshaus unterscheidet sich im Hinblick auf die Bauweise nur sehr gering vom klassischen Gewächshaus. Demnach besteht es aus einem Metallgerüst und einer darüber gezogenen Folie. Es ist allerdings deutlich höher als herkömmliche Gewächshäuser, damit die Tomatenpflanzen problemlos in die Höhe ranken können. In der Breite hingegen ist es eher kleiner. Ebenso gilt zu wissen, […] weiterlesen

  • Minigewächshaus
    in

    Mini-Gewächshaus

    Das Mini Gewächshaus stellt die kleinste Ausführung der zahlreichen Gewächshäuser dar. Es ist in der Regel rund 40 Zentimeter lang, 30 Zentimeter breit und 20 Zentimeter hoch. Mini Gewächshäuser finden nicht nur auf dem Balkon, sondern auch problemlos auf der recht kleinen Fensterbank einen geeigneten Platz. Ebenso gibt es die Mini Ausführungen auch mit integrierter […] weiterlesen

  • Foliengewächshaus
    in

    Foliengewächshaus

    Die einfachste Art der Gewächshäuser stellen die sogenannten Foliengewächshäuser dar. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile sind sie bei Hobbygärtnern äußerst beliebt. Einen besonders großen Pluspunkt bringt vor allen Dingen der Kaufpreis mit sich, denn Foliengewächshäuser sind recht preiswert zu erwerben – hingegen dazu sind die bekannten Glasgewächshäuser deutlich kostenintensiver. Hinzukommt eine unkomplizierte Montage, denn Gewächshäuser aus […] weiterlesen

  • Wann Gurken ins Gewächshaus
    in ,

    Wann Gurken ins Gewächshaus?

    Wann Gurken ins Gewächshaus? Tipps und Ratschläge zur Gurkenzucht Gurken zählen zu den beliebtesten Pflanzenarten und werden von uns Menschen daher gerne in großen Massen verzerrt. Somit ist es auch kein Wunder, dass immer mehr Gewächshausbesitzer ihre eigenen Gurken züchten wollen. Gurken lassen sich in drei unterschiedliche Sorten unterscheiden, nämlich die klassische Salatgurke, die Schälgurke und […] weiterlesen

  • Ameisen im Gewächshaus
    in ,

    Ameisen im Gewächshaus: Was tun?

    Chemische Produkte vernichten Insekten, aber auch Pflanzen! Ameisen im Gewächshaus – was tun? Diese Frage stellen sich viele Gewächshausbesitzer, wenn sie die kleinen Insekten zwischen ihren Pflanzen entdecken. Dabei sind Ameisen im Gewächshaus nicht selten, denn Ameisen leben mit Blattläusen meist in einer Art Symbiose. Ameisen schützen die Blattläuse vor anderen Fressfeinden. Aber gerade die Blattläuse […] weiterlesen

  • Wann tomaten ins Gewächshaus
    in

    Wann Tomaten ins Gewächshaus?

    Tipps und Ratschläge zur Tomatenzucht Eine sehr beliebte Gemüsesorte ist die Tomate. Die Tomate wurde seit der Einführung immer beliebter und kann nicht nur Salat, sondern auch zahlreiche Gerichte mit ihrem fruchtigen Geschmack verfeinern. Tonnenweise Tomaten werden Jahr für Jahr verzehrt. Zudem ist die Tomate sehr beliebt bei Gewächshausbesitzern. Mittlerweile werden viele verschiedene Tomatensorten angeboten, […] weiterlesen

  • Tomaten pflanzen
    in ,

    Tomaten anpflanzen

    Sehr beliebte Tomatenarten für das Anpflanzen im eigenen Garten sind folgende Sorten: die Berner Rose-, die Tigerella- und die San-Marzano-Tomate. All diese Sorten zählen zu den sogenannten Stabtomaten, welche sich am besten für den Anbau in einem Gewächshaus eignen. Hierbei sollte es sich allerdings bestenfalls um ein Glas- oder Kunststoffgewächshaus handeln, da Tomatenpflanzen besonders viel […] weiterlesen

  • Salat anpflanzen
    in ,

    Salat anpflanzen

    Salat bringt den Vorteil mit sich, dass er häufig schon im Frühjahr geerntet werden kann, sofern man ihn im Frühbeet oder in Topfplatten auf der Fensterbank anpflanzt. Der Boden darf dabei für die Salatpflanzen nicht mehr nass, sondern muss komplett trocken sein, sodass er weder klebt noch schmiert. Besonders gut für den Balkonanbau eignen sich […] weiterlesen

  • Richtige Temperatur im Gewächshaus
    in

    Welche Temperatur im Gewächshaus?

    Das optimale Klima im Gewächshaus Eine hervorragende Methode, um die Vegetationszeit von Pflanzen zu verlängern und das gesamte Pflanzenjahr richtig auszunutzen, bieten Gewächshäuser. Die spezielle Bauweise eines Gewächshauses sorgt dafür, dass eine optimale Umgebung für allerlei Pflanzenarten geschaffen werden kann. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob es im Außenbereich kalt oder warm ist. Die […] weiterlesen

  • Gurken im Gewächshaus
    in

    Gurken anpflanzen

    Gurken sind besonders wärmeliebend – Diese Aussage trifft vor allem auf die beiden typischen Sorten Helena und die Minigurke Picolino zu. Verfügen Sie über ein beheiztes Gewächshaus, so können Sie die Gurkenpflanzen schon gegen Ende April und Anfang Mai anpflanzen. Die Temperatur sollte mit Hilfe der Heizung bei über 12 bis 14 Grad Celsius gehalten […] weiterlesen

  • Welche Pflanzen ins Gewächshaus?
    in

    Welche Pflanzen ins Gewächshaus?

    Das Gewächshaus kann das gesamte Jahr über genutzt werden Viele Gartenbesitzer sind stolze Inhaber eines Gewächshauses. Mit einem Gewächshaus können Sie das ganze Jahr über die verschiedensten Pflanzenarten und Gemüsesorten anbauen. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob es sich um ein Foliengewächshaus oder ein Gewächshaus aus Glas handelt. Jedes Gewächshaus verfügt über eine Isolierung und kann auf […] weiterlesen

  • Der richtige Standort fürs Gewächshaus
    in

    Der perfekte Standort für ein Gewächshaus: Das sollten Sie wissen!

    Verschiedene Faktoren sind zu beachten! Ein freistehendes Gewächshaus kann einfach irgendwo im Garten aufgestellt werden – dieser Meinung sind zumindest viele Laien, doch diese Ansicht ist falsch, denn der perfekte Standort für ein Gewächshaus ist sehr wichtig. Der Standort entscheidet nämlich nicht nur über eine ertragreiche Ernte, sondern auch über ein optimales Pflanzverhalten der einzelnen Gewächse. […] weiterlesen

Back to Top