neu im Magazin

  • Kirschlorbeer
    in

    Der Portugiesische Kirschlorbeer

    Der Portugiesische Kirschlorbeer versprüht ein mediterranes Flair und vereint immergrünes Laub mit pflegeleichten Eigenschaften. Als beliebte Gartenpflanze dient er als Formschnittgehölz, Duftpflanze und Sichtschutz. Steckbrief Der Portugiesische Kirschlorbeer wächst als Kleinbaum oder Großstrauch. Er verbreitet einen angenehmen Duft, zeigt sich als kalktolerant und besitzt einen mäßigen Nährstoffbedarf. Zusätzlich weist er folgenden Eigenschaften auf: Herkunft und […] weiterlesen

  • Buchfink
    in

    Der Buchfink – Merkmale, Lebensraum und Brutverhalten

    Den Gesang des Buchfinks kennt in Deutschland wohl jedes Kind. Ab März erschallt der durchdringende Ruf des in Europa weit verbreiteten Singvogels laut durch die Wälder. Doch auch in optischer Hinsicht machen die Finken mit ihrem bunten Gefieder einiges her. Merkmale des Buchfinken Der Buchfink ist ein Singvogel, wird zur Familie der Finken gezählt und […] weiterlesen

  • Blaumeise
    in

    Die Blaumeise

    Blaumeisen sind gerade im Winter oft an den durch Menschen eingerichteten Futterbrettern anzutreffen. Auch wenn sie leicht an ihrem Gefieder zu erkennen sind, finden sich in dieser Vogelbeschreibung über die Blaumeise interessante Eigenheiten über den lebhaften und geschickten Vogel. Blaumeisen sind nicht sehr scheu und streiten sich auch mit anderen Vögeln, gerade im Winter, um […] weiterlesen

  • Zilpzalp
    in

    Der Zilpzalp – ein unscheinbarer Sänger mit großer Stimme

    Mit fast vier Millionen geschätzten Brutpaaren alleine in Deutschland zählt der Zilpzalp zu den häufigsten Vogelarten Mitteleuropas. Dennoch haben viele Menschen den kleinen Vogel noch nie gesehen oder zumindest nicht bewusst wahrgenommen. Mit seinem absolut unscheinbaren Äußeren kann er sich nämlich perfekt im Unterholz verstecken. Sein Gesang hingegen ist wahrscheinlich den meisten Menschen schon begegnet. […] weiterlesen

  • Amsel
    in

    Wissenswertes über die Amsel

    So gut wie jeder kennt eine in Deutschland sehr verbreitete Vogelart: die Amsel. Ob schwarz oder braun mit auffälligem gelben Schnabel – der kleine, flinke Vogel taucht nicht nur im tiefen Wald auf. Auch in der Stadt trifft man die Sangeskünstlerin häufig an. Bei diesem Vogel handelt es sich um einen echten Überlebenskünstler, der sich […] weiterlesen

  • Pflanzsack
    in

    Pflanzsack

    Pflanzsäcke, die auch als Pflanztaschen oder Pflanzbeutel bezeichnet werden, sind in den vergangenen Jahren zum echten Trend geworden. Vor allem auf den Balkonen in den Städten trifft man verstärkt auf das Stückchen Grün für Zuhause und auch Hobbygärtner setzen immer häufiger auf moderne Pflanztaschen, um im Handumdrehen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu sorgen. Allerdings sollten […] weiterlesen

  • Handstreuer
    in

    Handstreuer

    Der Handstreuer ist ein multifunktionales Werkzeug. Mit einem derartigen Gerät ist es für die Nutzer leicht möglich, das Streugut gleichmäßig auszubringen. Dies trifft auf unterschiedliche Arten von Streugut zu. Mit einem Handstreuer können die Haus- und Gartenbesitzer sowohl Saatgut ausbringen, den Rasen düngen oder mit Streusand die Wege winterfest machen. Doch nicht immer ist die […] weiterlesen

  • Wurmkomposter
    in

    Wurmkomposter

    Küchenreste und organische Bio-Abfälle fallen in jedem Haushalt an. Mit einem Wurmkomposter ist es für den Verbraucher möglich, die organischen Speisereste zu verwerten. Dank geringem Aufwand und kleiner Größe eignet sich ein Wurmkomposter für nahezu jeden Haushalt, der Wert auf eine natürliche Verwertung des Biomülls Wert legt. Der erhöhten Nachfrage und dem stärkeren Bewusstsein für […] weiterlesen

  • Tomatengewächshaus
    in

    Tomatengewächshaus

    Ein Tomatengewächshaus unterscheidet sich im Hinblick auf die Bauweise nur sehr gering vom klassischen Gewächshaus. Demnach besteht es aus einem Metallgerüst und einer darüber gezogenen Folie. Es ist allerdings deutlich höher als herkömmliche Gewächshäuser, damit die Tomatenpflanzen problemlos in die Höhe ranken können. In der Breite hingegen ist es eher kleiner. Ebenso gilt zu wissen, […] weiterlesen

  • Minigewächshaus
    in

    Mini-Gewächshaus

    Das Mini Gewächshaus stellt die kleinste Ausführung der zahlreichen Gewächshäuser dar. Es ist in der Regel rund 40 Zentimeter lang, 30 Zentimeter breit und 20 Zentimeter hoch. Mini Gewächshäuser finden nicht nur auf dem Balkon, sondern auch problemlos auf der recht kleinen Fensterbank einen geeigneten Platz. Ebenso gibt es die Mini Ausführungen auch mit integrierter […] weiterlesen

  • Glasgewächshaus
    in

    Glasgewächshaus

    Wer kennt es nicht? Da hat man sich den eigenen Garten schön zurecht gemacht und mühsam bepflanzt, da fällt der erste Blick direkt auf ein unschönes Gewächshaus aus grüner Folie. Um nicht auf die köstlichen selbst angepflanzten Gemüse- und Obstvariationen verzichten zu müssen und dennoch ein schönes Gesamtbild des Gartens zu erzielen, sollten Sie sich […] weiterlesen

Back to Top